Aufgedeckt
Der Blick hinter die Kulissen lohnt sich. Denn oft sind Ökostromanbieter gesellschaftsrechtlich mit Energieriesen verbunden, die immer noch Kohle- und Atomkraft fördern. Greenpeace Energy steht für Energie aus Wind, Wasser und Sonne und setzt sich dafür ein, die Energiewende voranzutreiben.
Greenpeace Energy steht in keinerlei Verbindung zu Energieriesen, die Kohle- und Atomkraft anbieten. Wie sieht es bei Ihrem Stromanbieter aus? Machen Sie den Check durch einen Klick auf unsere Kacheln.



innogy SE ist 100 %-ige Tochter der RWE AG.
RWE AG
- Konzernstruktur: AG (noch 100 % Tochter von RWE)
- Kohlekraftbetreiber: ja (noch 100 % Tochter von RWE)
- Kernkraftbetreiber: ja (Abbau Biblis) (noch 100 % Tochter von RWE)
- Strommix der innogy SE 2016 (gem. § 42 EnWG):
11,3 % Atom, 44 % Kohle, 3,5 % Erdgas, 0,3 % sonstige fossile Energien, 39,1 % erneuerbare Energie nach EEG, 1,8 % sonstige erneuerbare Energien



eprimo GmbH ist 100 %-ige Tochter von innogy SE, die widerum 100 %-ige Tochter der RWE AG ist.
innogy SE/RWE AG
- Konzernstruktur: AG (noch 100 % Tochter von RWE)
- Kohlekraftbetreiber: ja (noch 100 % Tochter von RWE)
- Kernkraftbetreiber: ja (Abbau Biblis) (noch 100 % Tochter von RWE)
- Strommix der innogy SE 2016 (gem. § 42 EnWG):
11,3 % Atom, 44 % Kohle, 3,5 % Erdgas, 0,3 % sonstige fossile Energien, 39,1 % erneuerbare Energie nach EEG, 1,8 % sonstige erneuerbare Energien



Enpure by Vattenfall ist eine eingetragene Marke der Vattenfall Real Estate Energy Sales GmbH.
Vattenfall GmbH
- Konzernstruktur: GmbH
- Kohlekraftbetreiber: ja
- Kernkraftbetreiber: ja
- Strommix der Vattenfall GmbH 2016 (gem. § 42 EnWG) :
3 % Atom, 34,3 % Kohle, 18,9 % Erdgas, 1 % sonstige fossile Energien, 26,3 % erneuerbare Energien nach EEG, 16,5 % sonstige erneuerbare Energien



Naturenergie+ Deutschland GmbH ist 100 %-ige Tochter der EnBW AG.
EnBW AG
- Konzernstruktur: AG
- Kohlekraftbetreiber: ja
- Kernkraftbetreiber: ja
- Strommix der EnBW AG 2016 (gem. § 42 EnWG):
24,3 % Atom, 23 % Kohle, 2,1 % Erdgas, 2,2 % sonstige fossile Energien, 45,3 % erneuerbare Energie nach EEG, 3,1 % sonstige erneuerbare Energien



Vertragspartner für über gruenwelt.de (Grünwelt Wärmestrom GmbH) vermittelten Stromverträge ist die Stromio GmbH, für vermittelte Gasverträge die gas.de Versorgungsgesellschaft mbH.
stromio GmbH/gas.de Versorgungsgesellschaft mbH
- Konzernstruktur: GmbH/Versorgungsgesellschaft mbH
- Kohlekraftbetreiber: nein
- Kernkraftbetreiber: nein
- Strommix der stromio GmbH 2016 (gem. § 42 EnWG):
0,9 % Atom, 2,7 % Kohle, 1 % Erdgas, 0,1 % sonstige fossile Energien, 45,3 % erneuerbare Energien nach EEG, 49,9 % sonstige erneuerbare Energien



lifestrom ist eine Marke der ProSiebenSat.1 Digital GmbH, die mit der E.ON GmbH kooperiert und damit die Energie der E.ON GmbH vertreibt. Die ProSiebenSat.1 Digital GmbH ist Diensteanbieter im Sinne des Telemediengesetzes, verantwortet die Produktmarke lifestrom/lifeerdgas und ist für die Vermarktung der lifestrom/lifeerdgas-Produkte verantwortlich.
E.ON GmbH
- Konzernstruktur: GmbH
- Kohlekraftbetreiber: ja
- Kernkraftbetreiber: ja
- Strommix der E.ON GmbH 2016 (gem. § 42 EnWG):
19 % Atom, 25,8 % Kohle, 5,8 % Erdgas, 0,9 % sonstige fossile Energien, 44,4 % erneuerbare Energie nach EEG, 4,1 % sonstige erneuerbare Energien



e wie einfach GmbH ist 100 %-ige Tochter der E.ON GmbH.
E.ON GmbH
- Konzernstruktur: GmbH
- Kohlekraftbetreiber: ja
- Kernkraftbetreiber: ja
- Strommix der E.ON GmbH 2016 (gem. § 42 EnWG):
19 % Atom, 25,8 % Kohle, 5,8 % Erdgas, 0,9 % sonstige fossile Energien, 44,4 % erneuerbare Energie nach EEG, 4,1 % sonstige erneuerbare Energien



Lidl Strom ist eine Marke der E.ON GmbH.
E.ON GmbH
- Konzernstruktur: GmbH
- Kohlekraftbetreiber: ja
- Kernkraftbetreiber: ja
- Strommix der E.ON GmbH 2016 (gem. § 42 EnWG):
19 % Atom, 25,8 % Kohle, 5,8 % Erdgas, 0,9 % sonstige fossile Energien, 44,4 % erneuerbare Energie nach EEG, 4,1 % sonstige erneuerbare Energien



Yello Strom GmbH ist 100 %-ige Tochter der EnBW AG.
EnBW AG
- Konzernstruktur: AG
- Kohlekraftbetreiber: ja
- Kernkraftbetreiber: ja
- Strommix der EnBW AG 2016 (gem. §42 EnWG):
24,3 % Atom, 23 % Kohle, 2,1 % Erdgas, 2,2 % sonstige fossile Energien, 45,3 % erneuerbare Energie nach EEG, 3,1 % sonstige erneuerbare Energien



DB Strom ist ein Produkt der Deutschen Bahn Energie GmbH, die eine 100 %-ige Tochter der Deutschen Bahn AG ist.
Deutsche Bahn AG
- Konzernstruktur: AG
- Kohlekraftbetreiber: nein
- Kernkraftbetreiber: nein
- Strommix der Deutschen Bahn Energie GmbH 2016 (gem. § 42 EnWG):
15,1 % Atom, 39,5 % Kohle, 5,8 % Erdgas, 1 % sonstige fossile Energien, 16,1 % erneuerbare Energie nach EEG, 22,5 % sonstige erneuerbare Energien



Die EnergieGUT GmbH ist 100 %-ige Tochter der Stadtwerke Duisburg AG, die widerum zu 80 % im Besitz der DVV Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH und zu 20 % im Besitz der RWE AG sind.
Stadtwerke Duisburg AG
- Konzernstruktur: AG
- Kohlekraftbetreiber: nein
- Kernkraftbetreiber: nein
- Strommix der Stadtwerke Duisburg AG 2016 (gem. § 42 EnWG):
10,1 % Atom, 32,1 % Kohle, 7,3 % Erdgas, 0,9 % sonstige fossile Energien, 5,3 % erneuerbare Energie nach EEG, 44,3 % sonstige erneuerbare Energien



123energie ist eine Marke der Pfalzwerke AG, die zu 52,1 % dem Bezirksverband und damit indirekt den Kommunen der Region gehört, zweitgrößter Einzelaktionär ist RWE mit 26,7 %
Pfalzwerke AG
- Konzernstruktur: AG
- Kohlekraftbetreiber: nein
- Kernkraftbetreiber: nein
- Strommix der Pfalzwerke AG 2016 (gem. § 42 EnWG):
12 % Atom, 41 % Kohle, 11 % Erdgas, 1 % sonstige fossile Energien, 31 % erneuerbare Energie nach EEG, 4 % sonstige erneuerbare Energien



Die BS|ENERGY, Braunschweiger Versorgungs-AG & Co.KG, gehört zu 74,9 % der Firma Veolia Deutschland GmbH und zu 25,1 % der Stadt Braunschweig GmbH
Veolia Deutschland GmbH/Stadt Braunschweig GmbH
- Konzernstruktur: GmbH
- Kohlekraftbetreiber: nein
- Kernkraftbetreiber: nein
- Strommix der BS Energy GmbH 2016 (gem. §42 EnWG):
11,5 % Atom, 33,4 % Kohle, 8,4 % Erdgas, 0,9 % sonstige fossile Energien, 43,3 % erneuerbare Energie nach EEG, 2,5 % sonstige erneuerbare Energien



Die Mainova AG ist mehrheitlich im Besitz der Stadtwerke Frankfurt/Main GmbH
Stadtwerke Frankfurt/Main GmbH
- Konzernstruktur: GmbH
- Kohlekraftbetreiber: nein
- Kernkraftbetreiber: nein
- Strommix der Mainova AG 2016 (gem. §42 EnWG):
6,5 % Atom, 21 % Kohle, 8,5 % Erdgas, 1,4 % sonstige fossile Energien, 44,5 % erneuerbare Energie nach EEG, 18,1 % sonstige erneuerbare Energien



Sorglos Strom ist ein Vertriebsname der Energy2day GmbH.
energy2day GmbH
- Konzernstruktur: GmbH
- Kohlekraftbetreiber: nein
- Kernkraftbetreiber: nein
- Strommix energy2day GmbH 2016 (gem. § 42 EnWG):
7,5 % Atom, 23 % Kohle, 6,9 % Erdgas, 3 % sonstige fossile Energien, 15 % erneuerbare Energie nach EEG, 44,6 % sonstige erneuerbare Energien