Bitte wählen Sie ein Jahr
– Pressemitteilung
Greenpeace Energy erhält Gütesiegel „ok-power-plus“:Auszeichnung für besonders hohe Ökostromqualität
Ökostrom von Greenpeace Energy ist für das Jahr 2017 erstmals mit dem Gütesiegel „ok-power-plus“ ausgezeichnet worden. Der vom Freiburger Öko-Institut getragene Verein EnergieVision vergibt damit zum ersten Mal dieses Premium-Siegel an einen Versorger, der seinen...
Weiterlesen– Pressemitteilung
Greenpeace Energy zieht vor Europäischen Gerichtshof:Rechtsstreit um Subventionen für britisches AKW Hinkley Point C geht in die nächste Runde
Der Hamburger Ökoenergieanbieter Greenpeace Energy zieht im Gerichtsverfahren um Subventionen für das britische Atomkraftwerk Hinkley Point C vor den Europäischen Gerichtshof. Gemeinsam mit anderen Energieanbietern hatte Greenpeace Energy 2015 vor der Ersten Instanz des...
Weiterlesen– Kommentar
Brüssel genehmigt offenbar ungarisches AKW-Projekt Paks II:EU-Kommission beugt sich der Atomlobby und beschädigt die Energiewende
Laut Medienberichten hat die EU-Kommission ihr Prüfverfahren gegen das ungarische AKW-Projekt Paks II abgeschlossen und will offenbar grünes Licht für das umstrittene Projekt geben. Die Entscheidung kommentiert Sönke Tangermann, Vorstand bei Greenpeace Energy.
Weiterlesen– Pressemitteilung
Neue Studie zeigt: Würde der bestehende Kraftwerkspark anders eingesetzt, könnten die Emissionen deutlich sinken:Bundesregierung lässt riesiges CO2-Einsparpotenzial ungenutzt
Deutschland könnte seine CO2-Emissionen im Stromsektor auf einen Schlag um ein Viertel reduzieren. Hierzu müsste der bestehende fossile Kraftwerkspark anders eingesetzt werden: Um die Stromnachfrage zu decken, sollten Kraftwerke mit niedrigem CO2-Ausstoß den Vorzug...
Weiterlesen– Pressemitteilung
Premiere: Power-to-Gas-Anlage bietet Regelenergie im lokalen Stromnetz:Neuartiger Windgas-Elektrolyseur von Greenpeace Energy und Stadt Haßfurt nimmt offiziell Betrieb auf
Nach einem mehrwöchigen erfolgreichen Testlauf nimmt der neuartige Windgas-Elektrolyseur der Städtischen Betriebe Haßfurt und des Hamburger Ökoenergieanbieters Greenpeace Energy heute seinen Regelbetrieb auf. Die hochmoderne Anlage am Mainhafen wandelt überschüssigen...
Weiterlesen– Meldung
Ökostrom von Greenpeace Energy erhält Bestnote von Ökotest:„Sehr gut“ für hohe Ökostromqualität und besonderes Energiewende-Engagement
Mit dem Gesamturteil „Sehr gut“ hat Greenpeace Energy den aktuellen Test für Ökostromtarife der Verbraucherzeitschrift Ökotest bestanden. Wie im Vorjahr wurde das Ökostromangebot der Hamburger Energiegenossenschaft auch in diesem Oktober in die Bestenliste des „Ökotest...
Weiterlesen– Pressemitteilung
Neue Studie errechnet „Konventionelle-Energien-Umlage“:Kohle, Atom und Gas kommen Verbraucher anderthalb mal teurer als EEG-Umlage
Stromkunden müssten 2017 auf jede verbrauchte Kilowattstunde eine „Konventionelle-Energien-Umlage“ von bis zu 10,8 Cent zahlen, wenn die versteckten Kosten für Kohle, Atom und Gas in den Strompreis eingerechnet würden. Das hat das Forum Ökologisch-Soziale...
Weiterlesen– Pressemitteilung
proWindgas-Tarif von Greenpeace Energy wird fünf Jahre alt:Von der Vision zur Realität
Die Revolution auf dem Gasmarkt startete vor fünf Jahren. Am 1. Oktober 2011 begann der Ökoenergieversorger Greenpeace Energy, die ersten Kundinnen und Kunden des neuartigen Gastarifs proWindgas zu beliefern.
Weiterlesen– Pressemitteilung
Gericht lehnt Subventionsklage gegen AKW Hinkley Point C ab:Greenpeace Energy will Rechtsmittel vor dem Europäischen Gerichtshof einlegen
Der Ökoenergieanbieter Greenpeace Energy prüft Rechtsmittel gegen die Entscheidung des Gerichts der Europäischen Union zugunsten des Subventionspakets für das geplante britische Atomkraftwerk Hinkley Point C. Das dem EuGH nachgeordnete Gericht hatte eine Klage von zehn...
Weiterlesen– Kommentar
Britische Regierung gibt grünes Licht für Hinkley Point C:Trotz politischer Zusage droht Hinkley Point C zum Milliardengrab zu werden
Die britische Regierung hat heute grünes Licht für das umstrittene AKW-Projekt Hinkley Point C im Südwesten Englands gegeben. Es kommentiert Sönke Tangermann, Vorstand bei Greenpeace Energy. Die Energiegenossenschaft klagt seit 2015 gegen die Subventionen gegen das...
Weiterlesen