Bitte wählen Sie ein Jahr
– Kommentar
Altmaier-Treffen zum Umgang mit hoher Nachfrage im Stromnetz:„Wir brauchen transparente Verfahren statt einseitiger Kungel-Runden“
Laut Medienberichten will sich Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) offenbar am morgigen Freitag mit Vertretern der Automobilindustrie und Spitzenverbänden der Energiewirtschaft treffen um über Wege zu diskutieren, wie sich eine kurzzeitig auftretende, hohe...
Weiterlesen– Kommentar
Falsche Behauptungen zu proWindgas auf Social Media:Unser Ziel: Erdgas so schnell wie möglich überflüssig zu machen
In gezielt verbreiteten Social-Media-Postings in Deutschland und anderen europäischen Ländern wird Greenpeace Energy aktuell fälschlicherweise vorgeworfen, den vorhandenen Erdgasanteil im angebotenen Gasprodukt "proWindgas" vor den Verbraucher*innen verborgen zu haben....
Weiterlesen– Pressemitteilung
ÖKO-TEST zu Ökostrom aktiv:Stromtarif von Greenpeace Energy mit „sehr gut“ ausgezeichnet
Der Tarif „Ökostrom aktiv“ von Greenpeace Energy hat erneut das Urteil „sehr gut“ der Verbraucherzeitschrift ÖKO-TEST erhalten. In der Januar-Ausgabe des Magazins wurde der von der Energiegenossenschaft angebotene Tarif „Ökostrom aktiv“ als eines von insgesamt 69...
Weiterlesen– Pressemitteilung
Neue Kooperation:Greenpeace Energy und Eimsbütteler Turnverband bilden Team für nachhaltigeren Breitensport
Der Eimsbütteler Turnverband (ETV) und Greenpeace Energy setzen sich gemeinsam das Ziel, den ETV binnen fünf Jahren zu einem der nachhaltigsten Sportvereine in Deutschland zu machen. Dazu haben die Ökoenergiegenossenschaft aus Hamburg und der Verein im Januar eine...
Weiterlesen– Pressemitteilung
Mehr als 200.000 Haushalte unter Vertrag:Starker Kunden-Zuwachs bei Greenpeace Energy – trotz Corona
Greenpeace Energy hat seit Anfang Januar erstmals bundesweit mehr als 200.000 private Haushalte und Gewerbebetriebe unter Vertrag. Im Jahr 2020 wuchs der Gesamtbestand der Kundinnen und Kunden, die mit sauberem Ökostrom und dem innovativen Gasprodukt proWindgas...
Weiterlesen– Kommentar
Neue Studie zeigt sinkende Bürgerbeteiligung:„Die Energiewende darf man nicht den Großinvestoren überlassen“
Laut einer heute veröffentlichten Untersuchung im Auftrag der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) sind immer weniger Ökostrom-Anlagen in der Hand von Bürgerinnen und Bürgern. Laut der von Greenpeace Energy mitfinanzierten Studie war vor zehn Jahren noch mehr als...
Weiterlesen