Bitte wählen Sie ein Jahr
– Pressemitteilung
Fortschritte bei Windgas Haurup-Projekt in Schleswig-Holstein::Wasserstoff-Elektrolyseur bereit zur Installation
Mit der Anlieferung des neuen Elektrolyseurs der Firma H-Tec Systems tritt das Wasserstoff-Projekt im schleswig-holsteinischen Haurup in die entscheidende Phase: Der Elektrolyseur mit einer Leistung von einem Megawatt (MW) soll von Oktober an überschüssigen Windstrom...
Weiterlesen– Kommentar
Datenpools zu Anbieterwechseln von Energiekunden:„Verbraucher wegen ihres Vertrags-Verhaltens auszuspionieren, ist höchst fragwürdig“
Laut heute veröffentlichter Recherchen von NDR und Süddeutscher Zeitung legen Wirtschaftsauskunfteien Datenpools über Verbraucherinnen und Verbraucher an, die überdurchschnittlich häufig ihren Energieanbieter wechseln. Die Datensätze könnten von...
Weiterlesen– Pressemitteilung
Negative Effekte durch geplante Kohle-Entschädigungen:Greenpeace Energy legt offiziell Beschwerde bei EU-Kommission ein
Greenpeace Energy hat heute bei der Europäischen Kommission Beschwerde gegen die im Rahmen des Kohleausstiegs geplanten Entschädigungszahlungen eingelegt. In ihrer Beschwerdeschrift warnt die Energiegenossenschaft vor negativen Auswirkungen auf den Klimaschutz sowie vor...
Weiterlesen– Kommentar
Wasserstoffstrategie der Bundesregierung::„Komplette Streichung der EEG-Umlage für industriell produzierten Wasserstoff schadet dem Klima“
Hamburg, 28.8.2020 – Das Bundeswirtschaftsministerium plant, die Produktionskosten von Wasserstoff zu senken, den Industrieunternehmen mit Strom-betriebenen Elektrolyseuren herstellen. Die industriellen Elektrolyseure sollen dafür von der EEG-Umlage befreit werden....
Weiterlesen– Kommentar
Investitionsbeschleunigungsgesetz: „Ein Energiewende-Turbo ist dieses Gesetz noch lange nicht“
Hamburg / Berlin, 12. August 2020 – Das Bundeskabinett hat heute das so genannte „Investitionsbeschleunigungsgesetz“, beschlossen, in das kurzfristig auch Maßnahmen für einen schnelleren Ausbau der Windenergie eingeflossen sind. Das neue Gesetz sieht vor, dass Klagen...
Weiterlesen– Meldung
Hass und Falschmeldungen in sozialen Netzwerken:Greenpeace Energy stoppt bezahlte Anzeigen auf Facebook und Instagram
Greenpeace Energy gibt aktuell kein Geld mehr für Inhalte auf Facebook und der Tochterplattform Instagram aus. Damit schließt sich der Ökoenergieanbieter einem internationalen Aufruf an, der die ungefilterte Verbreitung von Hass-Postings, Nachrichten rassistischen...
Weiterlesen– Pressemitteilung
Mehrwertsteuersenkung in der Corona-Krise:Greenpeace Energy gibt Entlastung an Kundinnen und Kunden weiter
Der Ökoenergieanbieter Greenpeace Energy gibt die heute in Kraft getretene Absenkung der Mehrwertsteuer in vollem Umfang an seine Kundinnen und Kunden weiter. Sowohl für von Greenpeace Energy versorgte Privathaushalte als auch für belieferte Unternehmen reduzieren sich...
Weiterlesen– Meldung
Offener Brief an Bundesregierung:EU-Ratspräsidentschaft für Euratom-Reform nutzen
Greenpeace Energy fordert gemeinsam mit rund 50 weiteren Organisationen und Initiativen die deutsche Bundesregierung in einem offenen Brief dazu auf, die heute beginnende EU-Ratspräsidentschaft dafür zu nutzen, endlich einen konkreten Zeitplan für eine Reform des...
Weiterlesen– Meldung
Kampagne zum Windkraft-Ausbau:Windstärken-Unterschriften an Bundesregierung übergeben
Greenpeace Energy hat heute die Unterschriften der Kampagne "Windstärken" für einen ambitionierteren Windenergie-Ausbau an Land an die Bundesregierung übergeben. Jochen Flasbarth (SPD), Staatssekretär im Bundesumweltministerium, empfing eine Delegation der...
Weiterlesen– Pressemitteilung
Neue Mobilstrom-Tarife von Greenpeace Energy::„Die Verkehrswende nachhaltig beschleunigen“
Greenpeace Energy startet am 24. Juni seine beiden neuen Tarife "Mobilstrom aktiv" und "Mobilstrom plus". Sie bieten hochwertigen Ökostrom zu attraktiven Preisen für diejenigen, die auf ein eigenes Auto noch nicht verzichten können, mit ihrem E-Auto aber zumindest...
Weiterlesen