Bitte wählen Sie ein Jahr
– Meldung
Offener Brief an Bundesregierung:EU-Ratspräsidentschaft für Euratom-Reform nutzen
Greenpeace Energy fordert gemeinsam mit rund 50 weiteren Organisationen und Initiativen die deutsche Bundesregierung in einem offenen Brief dazu auf, die heute beginnende EU-Ratspräsidentschaft dafür zu nutzen, endlich einen konkreten Zeitplan für eine Reform des...
Weiterlesen– Meldung
Kampagne zum Windkraft-Ausbau:Windstärken-Unterschriften an Bundesregierung übergeben
Greenpeace Energy hat heute die Unterschriften der Kampagne "Windstärken" für einen ambitionierteren Windenergie-Ausbau an Land an die Bundesregierung übergeben. Jochen Flasbarth (SPD), Staatssekretär im Bundesumweltministerium, empfing eine Delegation der...
Weiterlesen– Pressemitteilung
Neue Mobilstrom-Tarife von Greenpeace Energy::„Die Verkehrswende nachhaltig beschleunigen“
Greenpeace Energy startet am 24. Juni seine beiden neuen Tarife "Mobilstrom aktiv" und "Mobilstrom plus". Sie bieten hochwertigen Ökostrom zu attraktiven Preisen für diejenigen, die auf ein eigenes Auto noch nicht verzichten können, mit ihrem E-Auto aber zumindest...
Weiterlesen– Pressemitteilung
Erfolgreiches Geschäftsjahr 2019:Greenpeace Energy wächst so stark wie nie
Der Hamburger Ökoenergieversorger Greenpeace Energy hat im Geschäftsjahr 2019 mehr als 23.000 neue Kundinnen und Kunden hinzugewonnen. Das geht aus dem Jahresabschluss hervor, den die Genossenschaft auf ihrer jährlichen Vertreterversammlung vorgestellt hat.
Weiterlesen– Kommentar
"Blauer Wasserstoff" in der neuen Nationalen Wasserstoffstrategie:"Die Bundesregierung setzt auf eine klimaschädliche Scheinlösung"
Die Bundesregierung will in ihrer „Nationalen Wasserstoffstrategie“, die heute vom Kabinett verabschiedet wurde, die Nutzung von angeblich klimaneutralem „Blauen Wasserstoff“ im großen Stil ermöglichen. Klimafreundlich ist aber nur Grüner Wasserstoff, den Elektrolyseure...
Weiterlesen– Pressemitteilung
Künftige Nationale Wasserstoffstrategie::„Bundesregierung muss auf grüne Gase setzen“
Die Bundesregierung muss bei ihrer geplanten „Nationalen Wasserstoffstrategie“ auf grüne Gase setzen, die mit erneuerbaren Energien produziert werden, fordert Greenpeace Energy. „Nur so sind die deutschen Klimaziele und die Versorgung aller Wirtschaftssektoren mit...
Weiterlesen– Kommentar
Einigung bei Windkraft-Abstand und PV-Deckel:„Nur ein erster Schritt, um Windkraft-Blockade anzugehen und den Klimaschutz voranzubringen“
Laut Medienberichten haben sich Union und SPD auf Maßnahmen zum Ausbau erneuerbarer Energien geeinigt. Demnach sollen die Bundesländer mehr Spielraum für Abstandsregelungen von neuen Windrädern zu Siedlungen erhalten. Außerdem soll der Ausbau neuer geförderter...
Weiterlesen– Pressemitteilung
Mehr Windenergie liegt im „öffentlichen Interesse“:Rechtsgutachten zeigt: Ausbau der Windkraft an Land kann deutlich erleichtert werden
Der naturverträgliche Bau neuer Windanlagen an Land liegt im „öffentlichen Interesse“ und sollte daher leichter genehmigt werden. Zu diesem Schluss kommt ein neues Rechtsgutachten, das die Anwältin Dr. Roda Verheyen im Auftrag des Ökoenergieanbieters Greenpeace Energy...
Weiterlesen– Pressemitteilung
Neue Berechnungen zu Atomkatastrophe von Tschernobyl:Folgen des Reaktorunfalls kosteten Deutschland mehr als eine Milliarde Euro
Die Folgen der Atomkatastrophe von Tschernobyl am 26. April 1986 haben alleine den deutschen Staat bislang mehr als eine Milliarde Euro gekostet. Das geht aus aktuellen Berechnungen hervor, die das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) im Auftrag des...
Weiterlesen– Meldung
Neue Vorschläge für Stromnutzung innerhalb von Energie-Gemeinschaften:Energy Sharing bietet neue Dynamik für eine beschleunigte und gemeinschaftliche Energiewende
Das Bündnis Bürgerenergie e.V. (BBEn) hat heute gemeinsam mit dem Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) auf dem Fachdialog "Neue Konzepte der EU für die Bürgerenergiewende" das Impulspapier Energy Sharing vorgestellt. Das vom Analyseinstitut Energy Brainpool...
Weiterlesen