Haben Sie einen Haushaltsstromzähler und fahren unter 10.000 km im Jahr?
Dann ist unser Tarif Mobilstrom aktiv für Sie interessant. Der Tarif ist eine Kombi-Lösung und versorgt Sie mit Haushaltsstrom und Ladestrom für Ihr Elektroauto. Dafür zahlen Sie 28,07 Cent pro kWh (brutto). Der Grundpreis beträgt 8,68€ pro Monat (brutto). Die Bezahlung erfolgt genau wie beim normalen Stromliefervertrag. Es gibt monatliche Abschläge. Am Ende des Jahres wird dann eine Endabrechnung erstellt, um den tatsächlichen Verbrauch mit den gezahlten Abschlägen zu vergleichen – so bezahlen Sie nur die Menge, die Sie auch tatsächlich verbraucht haben. Ladestationen für Ihr Elektroauto bieten wir zurzeit noch nicht an. Wir streben jedoch eine Kooperation mit einem Anbieter für Wallboxen an und hoffen, dass wir Ihnen zeitnah vergünstige Wallboxen anbieten können. Falls Sie sich eine Wallbox anschaffen wollen, dann können Sie sich über die Website der unterschiedlichen Anbieter über deren Preise informieren. Diese variieren je nach Ausführung und Ausstattung.
Haben Sie einen Haushaltsstromzähler, einen separaten Zähler und fahren mehr als 10.000 km im Jahr?
Dann ist unser Tarif Mobilstrom plus für Sie interessant. Der separate unterbrechbare Zähler wird mit dem Mobilstrom plus versorgt für die Ladung ihres Elektroautos. Der Haushaltsstrom kann separat über den Ökostrom aktiv Tarif bezogen werden.
Der Tarif hat einen Arbeitspreis von 22,23 Cent pro kWh (brutto). Der Grundpreis liegt bei 8,68 € im Monat (brutto). Der niedrige Preis ist möglich, da wir die reduzierten Netzentgelte und Konzessionsabgaben direkt an Sie weitergeben. Die Reduktion dieser Entgelte und Abgaben ist möglich, da der Netzbetreiber zu bestimmten Zeiten den Zähler ansteuern und aus bzw. anstellen kann, um zum Beispiel Netzengpässen zu verhindern. Die Abschaltungen sind je nach Netzgebiet und Betreiber unterschiedlich geregelt. Diese erfahren Sie von Ihrem Netzbetreiber. Für die Dauer der Abschaltung ist eine Ladung des Elektroautos nicht möglich, da der Netzbetreiber die Stromlieferung unterbricht. Sobald die Abschaltung beendet ist, wird die Stromlieferung fortgesetzt. Wenn Sie Sorgen haben, dass die Abschaltungen in einen kritischen Zeitraum fallen, prüfen Sie bitte die Abschaltzeiten und gleichen Sie diese mit den von Ihnen benötigten Ladezeiten ab.
Die Bezahlung erfolgt genau wie beim normalen Stromliefervertrag. Es gibt monatliche Abschläge. Am Ende des Jahres wird dann eine Endabrechnung erstellt, um den tatsächlichen Verbrauch mit den gezahlten Abschlägen zu vergleichen – so bezahlen Sie nur die Menge, die Sie auch tatsächlich verbraucht haben.
Ladestationen für Ihr Elektroauto bieten wir zurzeit noch nicht an. Wir streben jedoch eine Kooperation mit einem Anbieter für Wallboxen an und hoffen, dass wir Ihnen zeitnah vergünstige Wallboxen anbieten können. Falls Sie sich eine Wallbox anschaffen wollen, dann können Sie sich über die Website der unterschiedlichen Anbieter über deren Preise informieren. Diese variieren je nach Ausführung und Ausstattung.
Sollten Sie keinen separaten Zähler haben, können Sie sich einen zweiten Zähler einbauen lassen. Um einen zweiten separaten und unterbrechbaren Zähler einzubauen, kann entweder ein freier Steckplatz im Zählerschrank eingebaut werden oder der Zählerschrank muss erweitert werden. Die Installation erfolgt durch den Elektroinstallateur ihrer Wahl. Greenpeace Energy kann leider keine Elektroinstallateure stellen oder empfehlen. Dieser kann auch abschätzen, welche Kosten entstehen. Um den neuen Zähler zu registrieren, muss der Elektriker Kontakt mit dem Netzbetreiber aufnehmen.