Downloads
Hier finden Sie Broschüren, Studien, unsere Kundenzeitschrift sowie Stellungnahmen von Greenpeace Energy zu wichtigen Fragen der Energiepolitik.
Hier finden Sie Broschüren, Studien, unsere Kundenzeitschrift sowie Stellungnahmen von Greenpeace Energy zu wichtigen Fragen der Energiepolitik.
Die Wort- und Wort-/Bildmarke „Greenpeace“ ist weltweit geschützt. Als Lizenznehmer für die Verwendung dieser Marke unterliegt Greenpeace Energy (GPE) strengen Auflagen durch den Greenpeace e. V. (Lizenznehmer von Stichting Greenpeace Council für die Marke/den Namen „Greenpeace“ in Deutschland), was die Weitergabe einer Erlaubnis zum Umgang mit dieser Marke angeht. Diese Vorgaben sowie deren Umsetzung sind für den Schutz der Marke „Greenpeace“ von höchster Bedeutung, da Greenpeace weltweit für Unabhängigkeit, auch und insbesondere von Unternehmen, steht. Dies hat zur Folge, dass Sie als Kunde unser Logo nicht in werblich exponierter Art und Weise auf Produkten, Vertriebsunterlagen oder sonstigen für die Öffentlichkeit bestimmten Materialien drucken dürfen. Auf der anderen Seite ist es wichtig, dass möglichst viele Menschen und Unternehmen bei der Energiewende mitmachen und in diesem Zusammenhang zu Greenpeace Energy wechseln und dies gegenüber anderen kund tun.
Um diese Kommunikation weiterhin ermöglichen zu können, gelten für unsere Kunden folgende Regelungen zum Umgang mit der Bezeichnung „Greenpeace Energy“ und dem Logo von GPE:
Greenpeace Energy eG
Stand: März 2017
Mit dem Download der folgenden Daten akzeptieren Sie die vorangegangenen Nutzungsrichtlinien:
Logo Strom "Arbeiten mit" (RGB .png / 4C .eps)
Logo Gas "Arbeiten mit" (RGB .png / 4C .eps)
Logo Strom "FAIRbrauchen" (RGB .png / 4C .eps)
Logo Strom "Läuft mit" (RGB .png / 4C .eps)
Die Wort- und Wort-/Bildmarke „Greenpeace“ ist weltweit geschützt. Als Lizenznehmer für die Verwendung dieser Marke unterliegt Greenpeace Energy (GPE) strengen Auflagen durch den Greenpeace e. V. (Lizenznehmer von Stichting Greenpeace Council für die Marke/den Namen „Greenpeace“ in Deutschland), was die Weitergabe einer Erlaubnis zum Umgang mit dieser Marke angeht. Diese Vorgaben sowie deren Umsetzung sind für den Schutz der Marke „Greenpeace“ von höchster Bedeutung, da Greenpeace weltweit für Unabhängigkeit, auch und insbesondere von Unternehmen, steht. Dies hat zur Folge, dass Sie als Kunde unser Logo nicht in werblich exponierter Art und Weise auf Produkten, Vertriebsunterlagen oder sonstigen für die Öffentlichkeit bestimmten Materialien drucken dürfen. Auf der anderen Seite ist es wichtig, dass möglichst viele Menschen und Unternehmen bei der Energiewende mitmachen und in diesem Zusammenhang zu Greenpeace Energy wechseln und dies gegenüber anderen kund tun.
Um diese Kommunikation weiterhin ermöglichen zu können, gelten für unsere Kunden folgende Regelungen zum Umgang mit der Bezeichnung „Greenpeace Energy“ und dem Logo von GPE:
Greenpeace Energy eG
Stand: März 2017
Mit dem Download der folgenden Daten akzeptieren Sie die vorangegangenen Nutzungsrichtlinien:
Logo Strom "Arbeiten mit" (RGB .png / 4C .eps)
Logo Gas "Arbeiten mit" (RGB .png / 4C .eps)
Logo Strom "FAIRbrauchen" (RGB .png / 4C .eps)
Logo Strom "Läuft mit" (RGB .png / 4C .eps)
Es ist ein höchst ambitioniertes Projekt, das wir wegen der sich verschärfenden Klimakrise jetzt aber beherzt angehen: Wie wir von 2021 an mit vier proWindgas-Tarifen – drei davon ganz neu – für mehr Tempo beim Erdgas-Ausstieg sorgen und unsere Kund*innen schon 2027 zu 100 Prozent mit besonders hochwertigen grünen Gasen versorgen wollen, präsentieren wir in der Titelgeschichte. Auf Lösungen zielen wir auch mit dem Entwurf eines Windenergie-an-Land-Gesetzes, das den stockenden Windkraft-Ausbau effektiv beschleunigen würde. Und wenn Sie wissen wollen, wie teuer die Atomkraft in Deutschland wirklich war und ist, finden Sie die Bilanz in dieser energy.-Herbstausgabe.
Warum der Erneuerbaren-Ausbau – auch gerade der Windkraft an Land – nicht nur zentral für erfolgreichen Klimaschutz ist, sondern auch ein hilfreiches Konjunkturprogramm zur Bewältigung der Corona-Krise, lesen Sie in der Titelgeschichte unser energy.-Frühjahrsausgabe. Außerdem stellen wir (u.a.) unsere neuen Mobilstrom-Tarife vor, die Mitte Juni starten, zeigen, warum Genossenschaften gerade bei Krisen ihre Stärken beweisen, und klären über „blauen Wasserstoff“ auf, einen klimapolitischen Irrweg, den das Bundeswirtschaftsministerium als angebliche Lösung für die Wasserstoff-Wirtschaft der Zukunft propagiert.
Greenpeace Energy ist im Oktober dieses Jahres 20 Jahre alt geworden. Wir blicken in dieser Jubiläumsausgabe aber nicht etwa nur auf unsere Erfolge der letzten zwei Jahrzehnte zurück. Wir schauen auch auf die Herausforderungen der Zukunft und auf innovative Lösungen für besseren Klimaschutz und die notwendige Energiewende hin zu 100 Prozent erneuerbaren Energien. Damit wir auch die nächsten 20 Jahre eine positive Kraft sein können.
Zum zweiten Mal in Folge beschäftigen wir uns in unserem Kundenmagazins energy. mit dem Kohleausstieg. Das Thema bewegt die Politik, die Menschen in Deutschland und uns. Denn der Ausstieg aus der Kohle ist zwar mittlerweile beschlossen, wird aber zu lange dauern. Hinzu kommt: Wie Energie aus Wind und Sonne die Braunkohle ersetzen kann, dazu hat die Bundesregierung derzeit keine Idee. Wir von Greenpeace Energy hingegen schon.
In der Herbstausgabe unseres Kundenmagazins gehen wir der Frage nach, wie Kohleausstieg, Klimaschutz und eine nachhaltige Zukunftsperspektive für die deutschen Tagebauregionen gelingen können. Außerdem berichten wir von der Energiewende in Japan und waren mit dabei auf der Premierenfahrt von Deutschlands erstem Elektro-Fernbus.
Spannende Themen beschäftigen uns in der ersten Jahreshälfte: Die aktuelle Bundesregierung hat bis 2021 Zeit, die richtigen Weichen für das Gelingen der Energiewende zu stellen - unsere Analyse zeigt, was besonders dringend angepackt werden sollte. Zudem: Sonnenstrom im Kohlerevier und ein Special zum Thema Nachhaltigkeit.
Neuer Look, neue Inhalte - Wir haben unser Kundenmagazin generalüberholt. Freuen Sie sich auf neue Inhalte, ein frisches Layout, klare Struktur und mehr Raum für Fotos. Der Schwerpunkt der aktuellen Ausgabe der energy. liegt auf dem Thema Effizienz.
Unsere neuen Angebote stehen im Mittelpunkt dieser Ausgabe unseres Kundenmagazins energy.aktuell. Mit unserem Tarif Solarstrom plus fördern wir den Strukturwandel in deutschen Braunkohlegebieten, und mit unserem Mobilitätsangebot unterstützen wir die Verkehrswende.
In der Ausgabe unseres Mitgliedermagazins energy.aktuell im Herbst 2016 finden Sie diese Themen: Wir wehren uns weiter gegen neue AKWs in Europa, 5 Jahre proWindgas – eine Erfolgsgeschichte & Starthilfe für ein Solarbrunnen-Projekt in Kenia.
Der Sommer ist da und dazu passend die neue Ausgabe unseres Mitgliedermagazins energy.aktuell. Die Themen dieses Mal: das Mini-Solarkraftwerk für Zuhause - simon®, Startschuss für grünen Wasserstoff vom Main und unser neuer Protest gegen Europas Atomkurs.
Die Wort- und Wort-/Bildmarke „Greenpeace“ ist weltweit geschützt. Als Lizenznehmer für die Verwendung dieser Marke unterliegt Greenpeace Energy (GPE) strengen Auflagen durch den Greenpeace e. V. (Lizenznehmer von Stichting Greenpeace Council für die Marke/den Namen „Greenpeace“ in Deutschland), was die Weitergabe einer Erlaubnis zum Umgang mit dieser Marke angeht. Diese Vorgaben sowie deren Umsetzung sind für den Schutz der Marke „Greenpeace“ von höchster Bedeutung, da Greenpeace weltweit für Unabhängigkeit, auch und insbesondere von Unternehmen, steht. Dies hat zur Folge, dass Sie als Kunde unser Logo nicht in werblich exponierter Art und Weise auf Produkten, Vertriebsunterlagen oder sonstigen für die Öffentlichkeit bestimmten Materialien drucken dürfen. Auf der anderen Seite ist es wichtig, dass möglichst viele Menschen und Unternehmen bei der Energiewende mitmachen und in diesem Zusammenhang zu Greenpeace Energy wechseln und dies gegenüber anderen kund tun.
Um diese Kommunikation weiterhin ermöglichen zu können, gelten für unsere Kunden folgende Regelungen zum Umgang mit der Bezeichnung „Greenpeace Energy“ und dem Logo von GPE:
Greenpeace Energy eG
Stand: März 2017
Mit dem Download der folgenden Daten akzeptieren Sie die vorangegangenen Nutzungsrichtlinien:
Logo Strom "Arbeiten mit" (RGB .png / 4C .eps)
Logo Gas "Arbeiten mit" (RGB .png / 4C .eps)
Logo Strom "FAIRbrauchen" (RGB .png / 4C .eps)
Logo Strom "Läuft mit" (RGB .png / 4C .eps)
Die Wort- und Wort-/Bildmarke „Greenpeace“ ist weltweit geschützt. Als Lizenznehmer für die Verwendung dieser Marke unterliegt Greenpeace Energy (GPE) strengen Auflagendurch den Greenpeace e. V. (Lizenznehmer von Stichting Greenpeace Council für die Marke/den Namen „Greenpeace“ in Deutschland), was die Weitergabe einer Erlaubnis zum Umgang mit dieser Marke angeht. Diese Vorgaben sowie deren Umsetzung sind für den Schutz der Marke „Greenpeace“ von höchster Bedeutung, da Greenpeace weltweit für Unabhängigkeit, auch und insbesondere von Unternehmen, steht. Dies hat zur Folge, dass Sie als Kunde unser Logo nicht in werblich exponierter Art und Weise auf Produkten, Vertriebsunterlagen oder sonstigen für die Öffentlichkeit bestimmten Materialien drucken dürfen.
Für unsere Kunden gelten folgende Regelungen zum Umgang mit der Bezeichnung „Greenpeace Energy“ und dem Logo von GPE:
Greenpeace Energy eG
Stand: August 2016
Mit dem Download der folgenden Daten akzeptieren Sie die vorangegangenen Nutzungsrichtlinien:
Logo "Ökostrom von Greenpeace Energy" (RGB .png / 4C .eps)
Logo "proWindgas von Greenpeace Energy" (RGB .png / 4C .eps)